Es gibt viele Angebote zu Hochzeiten in Stuttgart und Baden-Württemberg, Braut und Bräutigam bemühen sich natürlich sehr um ihren ganz besonderen Tag.

Deswegen reicht vielen das Standardprogramm mit Hochzeitstorte und Kutsche als Highlight nicht mehr aus! Ein romantisches Feuerwerk ist da nur eine von vielen Möglichkeiten. Manche Paare lassen weiße Tauben, als Symbol der Liebe, in die Freiheit fliegen.

Auf diesem Portal finden Sie die kleinen Besonderheiten, den außergewöhnlichen Bedarf und die Highlights zu Hochzeiten in Stuttgart und Baden-Württemberg!

Hochzeitstauben - Feuerwerk und andere Highlights zur Hochzeit in Stuttgart und Baden-Württemberg finden!

„Zusamma isch´s oifach scheener!“ Kennen Sie den Spruch? Das berühmte Äffle und Pferd aus dem ARD sind die Medienstars aus Stuttgart und schwäbeln stets gemeinsam um die Wette. Und weil es zusammen einfach schöner ist, wird „gehoiratet“.

Braut und Bräutigam bemühen sich natürlich sehr um ihren ganz besonderen Tag. Deswegen reicht vielen das Standardprogramm mit Hochzeitstorte und Kutsche als Highlight nicht mehr aus – sie wollen mehr oder einfach ganz anders heiraten.

Reis streuen ist in viele Gemeinden nicht mehr erlaubt, Tauben fliegen lassen ist manchem zu aufwendig und Rosenblätter streuen zu langweilig. Wie wäre es mit Hochzeitsbubbles? Diese gibt es online in auf Hochzeiten spezialisierten Fachgeschäften zu einem annehmbaren Preis. Das Besondere: Die Seifenblasenlauge der Hochzeitsbubbles klebt nicht und hinterlässt auf dem teuren Hochzeitskleid keine Flecken. Die Seifenblasenfläschchen gibt es in allen möglichen Formen und lassen sich auch dekorativ auf den Tischen auslegen.

Über Baden-Württemberg in den siebten Himmel schweben und das wörtlich nehmen? Im Fernsehturm der Stadt Stuttgart ist genug Raum für Ihre Events.

Sie möchten nur mit Trauzeugen und Pfarrer heiraten? Eine Heißluftballonfahrt muss nicht lange dauern und die luftigen Gefährte sind teilweise für bis zu 10 Personen ausgelegt. Veranstalter finden Sie ebenfalls online. Vergleichen Sie die online Angebote, hier gibt es große Leistungs- und Preisunterschiede.

Einige Anbieter empfehlen Ihnen auch mögliche Locations für Ihre Feier in der Nähe des Landeplatzes. Nach der Fahrt durch luftige Höhen freut Sie sich sicher auf die Party im bodenständigen „Bauernstübl“ bei Spätzle und Maultaschen.

Nicht fehlen darf der Bollenhut mit seinen roten Bollen. Dieser ist fester und markanter Bestandteil der hiesigen Trachten, die heute von den stolzen Schwaben nach wie vor an Hochzeiten getragen werden. Übrigens trägt auch der Bräutigam einen solchen Bollenhut.

Doch Vorsicht! Als Ehemann sollten Sie stets eine Hand an Ihrer frisch angetrauten Frau haben, denn Bestandteil des klassischen Brauchtums von Hochzeiten in Baden-Württemberg ist die Brautentführung. Dabei entführen die männlichen Gäste die Braut und gehen mit ihr auf Kneipentour. Der Bräutigam muss hinterher und die offen gelassene Zeche zahlen, bis er seine Frau gefunden hat.

Wenn Sie bereits Kinder haben oder Sie Gäste mit Nachwuchs eingeladen haben, lassen Sie sich doch auch für die Kleinen bis Mittelgroßen etwas Ungewöhnliches einfallen. Der Bedarf an Animationsprogramm und Spielen für Kinder unterschiedlicher Altersklassen auf einer Hochzeit oder einem anderen Event ist groß, immerhin will sich der Nachwuchs nicht nur am Dessert vergreifen, sondern muss den Zucker auch abbauen.

Es gibt viele Angebote zu Hochzeiten in Stuttgart und Baden-Württemberg, dem Ländle vom Äffle und Pferd!Ein romantisches Feuerwerk ist da nur eine von vielen Möglichkeiten. Manche Paare lassen weiße Tauben, als Symbol der Liebe, in die Freiheit fliegen.

Clowns und Zauberkünstler gehören hier zu den Klassikern. Wie wäre es mal mit einer kleinen geführten Ponytour oder einen Wildnisranger, der die Kinder für ein bis zwei Stunden auf der Hochzeit betreut, während der Bräutigam seine entführte Braut sucht. Zu empfehlen sind auch kleine Einmalkameras, so werden Ihre Gäste zum professionellen Fotografen und es entstehen wirklich einzigartige Bilder und Momentaufnahmen von Ihrem Event in Stuttgart und BW. Auch hier finden Sie online einige Angebote.

Eine schöne Tradition ist übrigens das „Kränzeln“. Eigentlich übernehmen das die Nachbarn: Vier Wochen vor der Hochzeit treffen sie sich wöchentlich. Dabei schreitet die Entstehung eines großen Kranzes aus Tannen- und Birkenzweigen als Dekoration voran, der am Polterabend mit Rosen geschmückt und am Tag des großen Events vor die Haustür des Brautpaares gestellt wird. Dort bleibt er weitere vier Wochen stehen. Eine Anleitung zum Binden und Hilfe beim Aufstellen geben auch örtliche Floristen.

Zahlreiche weitere Ideen von der klassischen Hochzeitszeitung über ausgefallene Einladungskarten, blumige Grüße und lustige Bräuche in Baden-Württemberg finden Sie auf den folgenden Seiten. Wunderbare Give aways für eine Hochzeit in dieser Region sind übrigens Schwarzwälder Schinken und badischer Wein.